Erfolg
Erfahrung
Freude
Team
Ausbildung
Die Ausbildung
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Du wirst zum Teil in unserem schönen Zahnmedizin Zentrum in Radolfzell und zum Teil in der „Zeppelin-Gewerbeschule“ in Konstanz ausgebildet. Diese erreichst Du ganz einfach mit dem „Seehas“.
Deine Ausbildung wird drei Schwerpunkte haben:
der perfekte Umgang mit unseren Patienten und die Arbeit im Team.
der zahnmedizinische Teil: Hier lernst du alles von der Assistenz bei der Behandlung, das Erstellen von Röntgenaufnahmen, das hygienische Aufbereiten der Instrumente, kleine Laborarbeiten und die Mitarbeit in der Prophylaxe.
Organisation und Verwaltung unseres Zentrums. Das geht ganz modern mit Computern und Software. Du gehst ein bis zwei Tage pro Woche zur Berufsschule. Dort lernst du die zahnmedizinischen Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Hygiene, Diagnostik und Therapie. Du erfährst mehr über Arzneimittel, Instrumente und Materialien und viele weitere interessante Dinge, die du für deine spätere Arbeit gut gebrauchen kannst. Und du bekommst theoretische Grundlagen zur Praxis-Organisation, zum Abrechnungswesen usw.
Wichtige Fragen an Dich:
Suchst du eine sinnvolle Arbeit, bei der du anderen Menschen helfen kannst?> Möchtest du gerne in einem medizinischen Bereich arbeiten?
Möchtest du in deinem Beruf viel mit Menschen zu tun haben?
Suchst du eine abwechslungsreiche Arbeit, die nicht langweilig wird?> Arbeitest du gerne in einem gut gelaunten und professionellen Team?
Planst du und organisierst du gerne?
Dann hast Du jetzt Deinen Beruf gefunden 😉
Deine Voraussetzungen
Zahnmedizinische Fachangestellte ist ein besonderer Beruf! Wer in einer Zahnarztpraxis arbeitet, muss bestimmte Eigenschaften mitbringen:
Du solltest leicht mit Menschen in Kontakt kommen und einfühlsam sein z.B. im Umgang mit Kindern und wenn Patienten Angst haben.
Du solltest freundlich und höflich sein und über gute Umgangsformen verfügen.Du solltest auf dein Äußeres achten und gepflegt sein.
Du musst zuverlässig und verantwortungsvoll sein, z.B. im Umgang mit persönlichen Patienten-Daten.
Du brauchst eine gute Auffassungsgabe, weil der Beruf sehr anspruchsvoll ist und du Einiges lernen musst.
Du solltest auch Geschicklichkeit mitbringen, weil du in diesem Beruf viel mit Instrumenten, Geräten und Materialien zu tun hast.
Und es sollte dir Spaß machen, kollegial in einem gut eingespielten Team mitzuarbeiten
Karriere durch Fortbildung
Deine Aufstiegschancen
(ZFA) – Zahnmedizinische Fachangestellte/r
Auch nach der Ausbildung hast du auf allen Gebieten viele Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Das bringt dich nicht nur fachlich nach vorne: Je besser du ausgebildet bist, desto mehr verdienst du natürlich. Du erhältst mehr Verantwortung bei der Ausbildung jüngerer Praxismitarbeiter/innen.
(ZMP) – Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistent/in
Damit spezialisierst du dich auf dem Gebiet der Prophylaxe. Du berätst Patienten bei ihrer Mundhygiene und Ernährung und führst professionelle Zahnreinigungen durch.
(ZMV) – Zahnmedizinische Verwaltungs-Assistent/in
Sie ist die rechte Hand des Zahnarztes in der Verwaltung und Organisation. Sie hat eine Schlüsselfunktion bei der Beratung der Patienten, bei Fragen zu Kosten und Versicherungen. Als ZMV bist du spezialisiert auf die Verwaltung und Organisation.
Infoflyer: hier bekommen Sie weitere Informationen.

Unsere Leistungen für Sie
- Ästhetische Zahnmedizin & Premium Zahntechnik
- Zahnfleischbehandlungen & Prophylaxe
- Chirurgie & Implantologie
- Club-Junior Kinderzahnheilkunde
- Jugendzahnheilkunde
- CLUB 55plus Feste Zähne im besten Alter
- DVT Digitales Röntgen in 3D