Selbstbewusstsein
Schönheit
Fit for
Fun
Youth-Club
Möchtest Du mit schönen Zähnen glänzen?
Nicht Deine Augen, Figur oder Dein Kleiderstil machen Dich besonders attraktiv, sondern –Dein Lächeln! Der Hauptfaktor Deines strahlenden Lächelns sind gesunde Zähne.
Deine Zähne vollbringen täglich Höchstleistungen; 18 Tonnen Nahrungsmittel kaut der Mensch durchschnittlich in seinem Leben. Damit Deine Zähne nicht nur ein Leben lang kauen, sondern auch schön bleiben, ist gute Pflege unerlässlich.
Jugendzahnheilkunde


- Kieferorthopädie für gerade Zähne
- Füllungen mit Composit
- (Kunststoff-Keramik-Gemisch)
- Individuelles Mundhygiene-Training
- Fissurenversiegelung
- Früherkennung von Karies durch Röntgenaufnahmen, Lichtdiagnostik und Kariesdetektor
- Behandlung nach Zahnunfällen
- Schonende Entfernung von Weisheitszähnen
- Behandlung in Narkose
Unsere Zähne sind vielen Belastungen ausgesetzt. Diese sind: – Bakterielle Beläge – Säure – Falscher Putzdruck

Bakterielle Beläge in Zahnzwischenräumen, Fissuren und Nischen, besonders bei Zahnspangen, führen zu Karies und Gingivitis.
Die ständige Umspülung der Zähne mit süßen oder säurehaltigen Getränke, entzieht den Zähnen wichtige Mineralstoffe. Radlerflaschen oder Flaschen mit Trink-Cap verursachen Schäden an den bleibenden Zähnen! Die zahnschützenden Minerale aus dem Speichel können an den Zähnen nicht zur Wirkung kommen.
Folgen sind: Säureschäden (= Erosionen) und Karies besonders an den Frontzähnen. Das kann bis zur völligen Zerstörung der Zähne führen. Geeignete Trinkgefäße sind Tassen, Gläser oder Becher. Am besten sind Durstlöscher wie stilles Wasser oder ungesüßte Tees.
Eine falsche Putztechnik oder zu stark ausgeübter Druck der Zahnbürste an den Zähnen und am Zahnfleisch können zum Abtrag von Zahnhartsubstanz und Rezessionen (Zahnfleischrückgang) führen. Das Freiliegen von Zahnhälsen und Zahnüberempfindlichkeiten auf Kälte, Wärme oder Süßem sind die Folge.
Mit einfachen Tipps und Tricks können wir all diese Zahnschäden vermeiden. Fluoride spielen dabei eine große Rolle. Denn sie lagern sich nachweislich in die Zahnstruktur ein und stärken den Schmelz. Fluoride finden sich in fluoridierten Zahnpasten, Gelees und fluoridiertem Speisesalz. Da diese nur am sauberen Zahn wirken, sind eine ideale Zahnputztechnik und die Reinigung mit Zahnseide wichtig.
Wie das funktioniert, zeigen wir Dir im Rahmen Deines individuellen
Mundhygiene-Trainings.
Infoflyer: hier bekommen Sie weitere Informationen.